Auszahlungen an Spielautomaten erklärt

Einer der größten Vorteile am Spielen bei Online Spielautomaten ist jener, die Chance auf richtig große Gewinne zu haben. Während die meisten Kunden die grundsätzliche Funktionsweise des Auszahlungssystems verstehen, gibt es dennoch viel mehr zu wissen, als man auf den ersten Blick denken mag. Wir sehen uns an, was Gewinnausschüttungen beeinflusst und ob man als Spieler etwas für die Erhöhung der Gewinnsumme tun kann.

Das Auszahlungspotential verstehen

Bei jedem Spiel gibt es Mechanismen, welche bereits in die Software vorinstalliert sind und die Gesamtstruktur regeln. Manche dieser Steuermechanismen können durch den Spielverlauf abgeändert werden, andere wiederum sind unveränderlich im Spiel verankert. Der wichtigste Faktor für den Spieler ist die Auszahlungsrate, welche um die 95 bis 96% liegen sollte. Die besten Online Casino Spielautomaten haben eine Auszahlungsrate von 97%. Dies bedeutet, dass pro verspieltem Euro, 97 Cent in Form von Gewinnen an den Spieler rückfließen.

Der größte Denkfehler von Spielern ist anzunehmen, dass die Auszahlungsrate sich auf jede einzelne Sitzung bezieht – also dass sich die durchschnittlichen 95% am Ende jeder einzelnen Spielsitzung zurück am Konto des Kunden befinden. Tatsächlich ist es so, dass sich die Auszahlungsrate auf einen Gesamtzeitraum von Tagen oder sogar Wochen beziehen kann. Im Laufe der Zeit wird die oben benannte Summe in der Tat zurückfließen – manchmal durch das Gewinnen mehrerer kleiner Summen und manchmal durch den Gewinn einer einzelnen großen Summe.

Spielautomaten mit hohem und niedrigem Risiko

Es gibt einen weiteren Einflussfaktor, welcher die Häufigkeit und Höhe der Gewinnausschüttungen bei Online Automaten bestimmt: die Risikohöhe. Spielautomaten in den Online Casinos Deutschlands werden grundsätzlich mit niedrigem oder hohem Risiko klassifiziert. Hierbei bezieht man sich jedoch nicht auf die Auszahlungsrate, sondern die Häufigkeit und Höhe der Gewinnausschüttungen.

Bei Spielautomatenmit niedrigem Risiko finden häufigere Gewinnausschüttungen statt, welche jedoch wertmäßig tendenziell niedrig sind. Ab und zu kommen auch größere Gewinne vor, doch generell setzt sich das Auszahlungspotential aus einer höheren Summe an kleinen Ausschüttungen zusammen. Doch selbst am höchsten Wettlevel ist eine riesige Auszahlung unwahrscheinlich. Diese Version der Automaten bietet sich vor allem für Spieler an, welche kurze Spielsitzungen bevorzugen und einen schnellen Kapitalrückfluss erzielen möchten.

Spielautomaten mit hohem Risiko sind wiederum das genaue Gegenteil. Bei diesen Spielen setzt sich das Auszahlungspotential aus wenigen großen Gewinnsummen über einen längeren Zeitraum zusammen. Früher oder später kommt jeder Spieler in Berührung mit einem solchen Spielautomaten, und es kommt nicht selten vor, dass zig Drehungen ohne Erzielung irgendeines Gewinns stattfinden. Doch wenn es zu einem solchen kommt, ist dieser wesentlich höher als jener bei der ersten Version! Diese Art von Spielen eignet sich vor allem für Nutzer, welche längere Sitzungen bevorzugen und die Geduld haben, bis zu diesen großen Gewinnen auszuharren.

Zufällige Generation von Nummern

Während das Auszahlungspotential und die Risikohöhe unveränderlich mit dem Spiel verankert sind und vorgeben, wie oft und wie viel Gewinn ausgeschüttet wird, kann niemand die Kombination der gewinnbringenden Symbole beeinflussen. Für die Zusammenstellung der Symbole bei jeder Drehung ist allein der Zufallsnummerngenerator zuständig. Dieser ist in allen Online Casinos Deutschlands so programmiert, dass er kein Gedächtnis hat. Aus diesem Grund wäre es durchaus möglich, dass zwei Jackpots direkt nacheinander vorkommen. Jedoch der Glaube, dass viele Drehungen ohne Gewinn die Wahrscheinlichkeit auf einen solchen erhöhen ist leider aus genau diesem Grund auch nicht richtig – da der Generator kein solches „Auszahlungsgedächtnis“ besitzt.

Auszahlungslinien vs. Wettlevel

Ein Punkt, der Spieler oft verunsichert, ist die Entscheidung zwischen der Erhöhung der Auszahlungslinien und der Erhöhung des Wettlevels (bzw. die Anzahl der Münzen). Wenn man einen sorgfältigen Blick auf die beiden wirft, erkennt man die Unterschiede der Funktionen.

Wenn man an einem Spielautomaten spielt, an dem man die Auszahlungslinien aktivieren oder deaktivieren kann,  kann man die Wahrscheinlichkeit auf einen Gewinn drastisch beeinflussen. Je mehr Gewinnlinien pro Drehung aktiv sind, desto höher ist die Chance auf eine gewinnbringende Symbolfolge. Dies erhöht zwar nicht die Auszahlungssumme, aber dafür die generelle Wahrscheinlichkeit einer Auszahlung.

Obwohl die Erhöhung der Anzahl der Gewinnlinien gleichzeitig eine Erhöhung des Gesamteinsatzes bedeutet, hat es dennoch einen anderen Effekt als die Erhöhung des Wettlevels bzw. der Münzanzahl. Wenn ein Spieler das tut, erhöht er die Summe des potentiellen Gewinns. Die Wahrscheinlichkeit eines Gewinns ist in jedem Fall dieselbe, doch die Gewinnsumme wird wesentlich mehr. In den meisten Fällen vervielfacht man mit der Erhöhung des Levels um eine Stufe die Auszahlungssummen am Spielautomaten um das Zweifache.