Australien verbietet Online-Poker und -Casino

Australien verbietet Online-Poker und -CasinoGerüchte, dass Australien vorhat, Online-Casinos zu verbieten, gehen schon eine Weile herum, aber jetzt ist es offiziell. Eine geänderte Fassung der Vorlage der Gesetzesänderung zum Glücksspiel im Internet wurde am 9. August 2017 verabschiedet und enthält auch eine Regelung zum Verbot von Online-Poker. Das Repräsentantenhaus verabschiedete die Vorlage der Gesetzesänderung im Juni. Dieser letzte Akt des Oberhauses des Parlaments bedeutet, dass das Verbot in 30 Tagen in Kraft treten wird. Obwohl es bereits seit Längerem geplant war, hatte es kürzlich den Anschein, dass versucht wurde, einen kreativen Weg zu finden, wie Online-Poker trotz der Verabschiedung der Gesetzesänderung legal bleiben kann.

Die 2001 erlassenen Regeln zum Glücksspiel sowie die australische Verordnung zum interaktiven Glücksspiel von 2001 und die Medienbehörden-Verordnung von 2005 sind zu alt, um auf die heute existierende Situation im Online-Glücksspiel angewendet werden zu können. Darum wurde die Vorlage zur Gesetzesänderung durchgesetzt. Letztendlich hat sie das Ziel, Spieler vor rechtlichen Konsequenzen und den Gefahren der Spielsucht zu schützen. Stimmen, die dagegen laut geworden sind, dass die Gesetzesänderung auch Online-Poker einschließt, argumentieren, dass das Kartenspiel das Casinospiel mit dem niedrigsten Suchtpotential ist und sehr viel mehr von Fähigkeiten als von Glück abhängt.

Am Ende waren Änderungen der veralteten Gesetze unvermeidlich, aber die jetzt vorgenommenen werden bestimmt viele Spieler verärgern. Die Online-Poker-Gemeinde in Australien einschließlich der  Australian Online Poker Alliance hat vergeblich versucht, die Verabschiedung der Vorlage zu verhindern. Die australischen Spieler können jetzt nur noch auf Live-Spiele oder illegal betriebene Online-Spiele ohne Schutz zugreifen. Alle anderen Spieler in der Online-Poker-Gemeinde müssen sich jetzt, wo die Vorlage endgültig verabschiedet wurde, auf umfassende Änderungen einstellen. Die großen Marken werden sich im nächsten Monat voraussichtlich vom Markt zurückziehen, was 888Poker bereits getan hat.

Europäische Pokerseiten schließen  die Lücke

Die Schließung des australischen Marktes wird den Blick noch stärker auf Online-Casinos und Pokerseiten im Ausland lenken, wovon die Spieler nur profitieren können. Australien war der größte Online-Gaming-Markt und europäische Casinos können jetzt leicht einspringen und die Lücke schließen. In ganz Europa sind die Gesetze sehr viel weniger streng, in Deutschland ist das Gesetz zum Online-Glücksspiel nach wie vor im Wandel und die Situation ist sehr viel zukunftsfähiger als jetzt in Australien.

Der Wettbewerb zwischen den Casinos und Pokerseiten wird ebenfalls wachsen, da mit Schließung des australischen Marktes eine große Anzahl von Spielern nach neuen Seiten suchen werden, wo sie spielen können.

Während deutschfreundliche Seiten beliebter werden, wird die Branche sicherlich noch mörderischer, als sie es bereits ist. Spieler in Deutschland und Österreich werden sich aus Weltklasseseiten, die sich selbst und ihre Konkurrenz um die Kundschaft ständig zu übertreffen suchen, diejenigen aussuchen können, die ihnen am besten gefallen.

Die Spieleauswahl, der Service und der Willkommensbonus und andere Werbeaktionen, die das Spielen lohnenswerter machen, werden alles Bereiche sein, in denen sich Online-Pokerseiten und Online-Casinos ständig zu verbessern versuchen. Für Spieler bedeutet das, dass es noch mehr Preise geben und das Onlinespiel sogar noch lukrativer werden könnte.

Das Beste vom Besten wählen

Wenn der Wettbewerb um Kunden in die Höhe schießt, können deutsche Spieler sich die Rosinen herauspicken, aber es ist wichtig, dass Sie sich nur bei Casinos anmelden, die sich an das Gesetz halten und höchsten Standards entsprechen.

Wenn Sie ein Casino wählen, sollten Sie sicherstellen, dass es zugelassen ist und überwacht wird, dass die Spiele fair und unverfälscht sind und von einer unabhängigen dritten Partei überprüft werden und dass Sie die Möglichkeit haben, mit einer Vielzahl verschiedener geeigneter und zuverlässiger Zahlungsoptionen Geld einzuzahlen und abzuheben. Für deutsche Spieler wird auch der Kundendienst wesentlich sein, welcher in ihrer Muttersprache und telefonisch, per E-Mail, Chat oder sogar über soziale Medien verfügbar sein sollte. Boni, allgemeine Geschäftsbedingungen und andere Besonderheiten sollten verständlich erklärt sein, die Webseite sollte leicht zu navigieren und die Benutzeroberfläche nutzerfreundlich sein.

Das Verbot von Echtgeld-Casinos und Online-Poker in Australien hat einer neuen Region die Möglichkeit eröffnet, einzusteigen und den Marktanteil zu übernehmen, und die Chancen stehen gut, dass Europa genau das tun wird.