Der Vorstandsvorsitzende von Interwetten kündigt seinen Rücktritt an

Werner Becher verlässt InterwettenDer Vorstandsvorsitzende von Interwetten, Werner Becher, hat angekündigt, dass er von seinem Amt zurücktreten wird, nachdem er dem Casino-Betreiber in den letzten 7 Jahren als Geschäftsführer gedient hatte. Becher wurde im Jahr 2011 zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Bevor er zu dem Team des in Malta ansässigen Casino-Betreibers hinzustieß, war er auch bei dem österreichischen IT-Dienstleister Adesso als Geschäftsführer tätig.

Interwetten ist einer der größten Anbieter für Sportwetten in Europa und hauptsächlich auf den deutschen, österreichischen und schweizerischen Märkten tätig.

Der Nachfolger wird demnächst bekannt gegeben

Becher kündigte seine Absicht, Interwetten zu verlassen, auf LinkedIn an und bestätigte, dass er dem Betreiber am Vortag seine Entscheidung mitgeteilt hatte. Er sagte, dass er die 7 Jahre im Unternehmen als sehr erfolgreich erachtet und seine Zeit sinnvoll eingesetzt habe und er sehr erfreut darüber sei, dass es ihm gelungen war, die Gewinne des Betreibers in diesem Zeitraum zu verdoppeln.

Interwetten hat noch nicht viele Informationen in Form von Kommentaren oder Antworten preisgegeben, aber das Unternehmen hat einem großen Online-Casino-Nachrichtenportal mitgeteilt, dass in den nächsten Wochen eine Ankündigung hinsichtlich des Nachfolgers von Becher erfolgen wird.

Kritische Zeiten werden kommen

Wer auch immer dazu berufen ist, in die Fußstapfen von Becher zu treten, muss von Anfang an voll auf der Höhe sein. Der Betreiber bereitet sich derzeit auf den offiziellen Markteintritt in Schweden vor, der am 1. Januar 2019 vollzogen wird.

Als wichtiger Akteur auf dem schweizerischen Markt gehörte Interwetten zu den ersten Betreibern, die eine Lizenz für den Handel nach den Bestimmungen der neuen Gesetze beantragt hatte.

Es handelt sich bei diesem Betreiber um kein kleines Unternehmen. Tatsächlich hat das Unternehmen offenbart, dass es mehr als 1,8 Millionen Kunden in verschiedenen Märkten hat. Diese Zahl wächst offensichtlich von Tag zu Tag. Ein Schiff dieser Größe über Wasser zu halten – besonders in kritischen Zeiten, wie sie ab Januar erwartet werden – ist keine leichte Aufgabe. Wer nach Becher die Zügel übernimmt, muss definitiv von Anfang an seinen Mann stehen.

Für seine Entscheidung, Interwetten zu verlassen, hat Becher keine Gründe  genannt; er sagte jedoch, dass er sich darauf freut, sich 2019 einer neuen Herausforderung zu stellen.

Quellen:

https://www.gamblinginsider.com