GVC aktualisiert erneut die Gewinnprognose für 2019

GVC-Gewinne übertreffen die ErwartungenAufgrund der besser als erwarteten Performance hat der internationale Online-Glücksspiel -Betreiber GVC Holdings seine Gewinnprognose für 2019 erneut angehoben. Dies ist bereits das zweite Mal, dass GCV seine Gewinnprognose für 2019 aktualisiert, was die sehr guten Ergebnisse des Betreibers im ersten Halbjahr widerspiegelt. GVC hat in seinen verschiedenen Geschäftsbereichen und Regionen gute Ergebnisse erzielt und geht davon aus, dass sich dieser positive Trend fortsetzen wird.

Während das Ergebnis vor Steuern aufgrund von außerordentlichen Posten im Wert von 224,4 Mio. GBP um 98% auf 2,1 Mio. GBP sank, war dies hauptsächlich auf die Abschreibung erworbener immaterieller Vermögenswerte in Höhe von 184,3 Mio. GBP und die durch die Integration von Ladbrokes Coral entstandenen Kosten zurückzuführen.

Die Nettoeinnahmen aus Glücksspielen (Net Gaming Revenue, NGR) stiegen z. B. gegenüber dem Vorjahr um 60,9% auf beeindruckende 1,8 Mrd. GBP (nach 1,1 Mrd. GBP im Jahr 2018). Die Online-Pro-forma-NGR-Einnahmen stiegen inzwischen um 17%, wobei in allen wichtigen Gebieten Zuwächse von mehr als 10% zu verzeichnen waren. Kenneth Alexander, CEO der GVC Holding, gab bekannt, dass die Performance der Online-Sparte dem Markt deutlich voraus ist. Dies sei auf den nachhaltigen Wettbewerbsvorteil des Online-Geschäftsmodells von GVC zurückzuführen.

Alexander lobte die 19 etablierten Marken von GVC auf der ganzen Welt, und stuft sie immer wichtiger ein, da die Markteintrittsbarrieren in regulierte Märkte immer weiter zunehmen.

Effiziente Abschwächung in Großbritannien

Drei Monate nach der Einführung einer neuen £ 2-Beschränkung im Vereinigten Königreich entwickeln sich die GVC-Geschäfte in diesem Bereich erheblich besser als erwartet.

Laut Alexander stecken effizient umgesetzte Abschwächungspläne hinter der überraschend starken Performance des Betreibers im britischen Einzelhandel. Alexander gab bekannt, dass dies zu einem Dreijahresbericht führte, der die Erwartungen übertraf. Er gab bekannt, dass der vergleichbare Nettoumsatz mit Glücksspielen nur 10% unter dem des Vorjahres lag, was den Betreiber dazu veranlasste, die Leitlinien für die dreijährliche Überprüfung des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zu verbessern.

GVC Holdings plant aus diesem Grund, 100 Geschäfte weniger zu schließen als ursprünglich für die Schadensminderung in Großbritannien vorgesehen.

USA und Europa werden stärker

Alexander gab auch bekannt, dass das Pro-forma-NGR des europäischen Einzelhandels mit einem starken Wachstum in allen Gebieten mit 7% über den Erwartungen liegt.

Insbesondere in Deutschland ist die Performance von GVC weiterhin solide und das Unternehmen ist zuversichtlich, trotz der Gefahr ungünstiger aufsichtsrechtlicher Beschränkungen für die Zukunft gerüstet zu sein. Laut GVC ist in Bezug auf beide Regulierungszeiten eine erhebliche weitere Klarheit erforderlich. Der Betreiber beschrieb die sehr reale Möglichkeit, dass die Situation bis 2021 ungelöst bleiben könnte, und erst dann mit einer günstigeren Regulierung gerechnet werden kann. Als solches präsentierte GVC einen positiven Ausblick für seine Aussichten im Land und erklärte, dass es erwartet, die Kosten für neue Sportwettenlizenzen in Deutschland vollständig zu senken.

In den USA soll das Joint Venture von GVC mit MGM Resorts International, Road Digital, nächsten Monat vor der NFL-Saison in New Jersey vollständig online gehen. Alexander beschrieb dieses Vorgehen als gut platziert, um erfolgreich zu sein.

Aufgrund dieser Entwicklungen erwartet GVC für das Gesamtjahr 2019 ein EBITDA zwischen 650 und 670 Mio. GBP.