KSA fordert eine Neuordnung des niederländischen Marktes
In europäischen Glücksspielnachrichten veröffentlichte die Kansspelautoriteit (KSA), auch bekannt als die niederländische Glücksspielbehörde, kürzlich eine Stellungnahme zu den jüngsten Medienkommentaren, die besagt, dass sie mehr Macht braucht, um illegales Glücksspiel wirksam bekämpfen zu können. Die Regulierungsbehörde stellte fest, dass sie diese Befugnis erst dann haben werde, wenn die niederländische Regierung eine Gesetzesvorlage billige, die die Glücksspielbranche in den Niederlanden neu reguliert.
Zwei niederländische Medienvertreiber – Trouw und Het Financieele Dagblad – kritisierten kürzlich den derzeitigen Zustand der niederländischen Glücksspielbranche und beschuldigten die KSA, nicht genug unternommen zu haben, um zu verhindern, dass unlizenzierte Casinos und Sportwettenanbieter auf niederländische Spieler zugehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass beide Zeitungen in ihren Artikeln darauf hinwiesen, dass der Großteil der Online-Glücksspielanbieter, die lokale Spieler anvisieren, in Malta ansässig sind. Darüber hinaus haben zahlreiche niederländische Betreiber Niederlassungen in Malta eingerichtet, um sich auf die Neuregulierung des niederländischen Glücksspielmarktes vorzubereiten.
Der KSA sind die Hände gebunden
Online-Glücksspiel ist in den Niederlanden im Wesentlichen illegal, und Verstöße werden mit hohen Geldstrafen geahndet, wenn sie bestehende iGaming-Vorschriften verletzen. Die Zeitung Trouw merkte jedoch in ihrem Artikel an, dass die KSA nicht genug Macht habe, diejenigen Betreiber zu bestrafen und ihnen Geldbußen aufzuerlegen, die diese Gesetze missachten - und das obwohl viele von ihnen selbst in EU-Mitgliedstaaten ansässig sind.
Die Regulierungsbehörde betonte auch, dass sie zwar in den fünf Jahre ihres Bestehens den Kundenschutz priorisiert habe, aber nur dann wirksamere Schutzinstrumente implementieren könne, wenn der Markt neu reguliert und neue Regeln in das Gesetz aufgenommen würden.
Anfang 2019 mit neuen Gesetzen zu rechnen
Der niederländische Gesetzgeber arbeitet seit Jahren hart daran, das Glücksspielregulierungssystem des Landes zu ändern. Und obwohl eine Gesetzesvorlage, die ausländischen Betreibern erlauben würde, Lizenzen im Land zu erlangen, vom Repräsentantenhaus verabschiedet wurde, muss diese erst noch viele weitere Ebenen im Parlament durchlaufen, bevor sie als Gesetz angenommen werden kann.
Auch der niederländische Senat wird über das Gesetz abstimmen müssen, aber es ist noch nicht klar, wann diese Abstimmung stattfinden wird. Letzten Monat äußerte KSA-Vizepräsident Henk Kesler während eines Londoner ESSA-Meetings, dass die neuen niederländischen Glücksspielgesetze Anfang 2019 erwartet werden könnten.
Details about the regulation of the Dutch gambling industry are still limited, but the new laws are believed to allow international operators to offer their services to local players. However, reports earlier this year hinted that the laws would require these operators to have a physical presence in the nation in order to operate local online gaming sites. However, many believe that this framework is unlikely to be implemented.
Viele Details zur Neuregulierung der niederländischen Glücksspielbranche sind nach wie vor nicht bekannt, aber die neuen Gesetze dürften es internationalen Anbietern ermöglichen, einheimischen Spielern ihre Dienste anzubieten. Allerdings deuteten Berichte Anfang dieses Jahres darauf hin, dass die Gesetze diese Betreiber verpflichten würden, eine physische Präsenz im Land zu haben, um lokale Online-Gaming-Sites zu betreiben. Viele glauben jedoch, dass dieser Gesetzesrahmen wohl nicht in dieser Form umgesetzt wird.
Links zu Quellen: http://www.casinonewsdaily.com/2017/11/13/dutch-gambling-regulator-lacks-power-combat-illegal-gambling/