LeoVegas und Handball-Bundesliga schließen Partnerschaft

LeoVegas schließt einen Vertrag mit der Handball-BundesligaAktuelle Glücksspiel-Nachrichten aus Deutschland: LeoVegas, Premiumanbieter von Casino- und Wettspielen, hat einen Partnerschaftsvertrag mit der höchsten deutschen Handball-Spielklasse geschlossen.
Der frisch unterzeichnete Vertrag zwischen LeoVegas  und der Bundesliga wird zwei Jahre laufen. Er gilt für die laufende Spielsaison 2017/18 und für die Saison 2018/19.
Laut den Vertragsbestimmungen wird LeoVegas offizieller Sportwettenpartner der Bundesliga. Damit gehen wie üblich zahlreiche Vorteile einher, etwa eine umfassende Präsenz der Marke bei Spitzenspielen des deutschen Handballs und in den offiziellen digitalen und Social-Media-Kanälen des Unternehmens.
Der Wettanbieter plant zahlreiche Aktivierungen bei Spielen der Handball-Bundesliga, außerdem bekommt er die exklusiven weltweiten Rechte, um den Namen und die Logos der Handball-Liga für seine eigenen Werbekampagnen und -inhalte zu verwenden.

Buchmacher verzeichnet beachtliches Wachstum im zweiten Quartal 2017

Die Nachricht von LeoVegas’ neuestem Partnerschaftsabkommen kommt nur wenige Wochen, nachdem das Unternehmen im Geschäftsbericht für das zweite Quartal 2017 beeindruckende Resultate vorgelegt hat. Geschäftsführer und LeoVegas-Mitbegründer Gustaf Hagman äußerte sich zu der anhaltenden Konzentration seines Unternehmens auf den Bereich der Handyspiele; er sieht einen Zusammenhang zwischen dem Umsatzanstieg im zweiten Quartal und der gestiegenen Popularität von Handyspielen.
LeoVegas’ Umsatz für das Quartal, das am 30. Juni endete, beläuft sich auf 49,7 Millionen Euro – ein Anstieg von 60 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Unternehmensgewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 12,4 % (6,1 Millionen) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wo man noch 2,5 Millionen Verlust gemacht hatte.
Außerdem konnte das Unternehmen sein operatives Ergebnis im vergangenen Quartal stark verbessern; es stieg auf 5,5 Millionen, nachdem es 2016 noch 2,8 Millionen Verlust gewesen waren. Somit kam LeoVegas in der ersten Jahreshälfte auf einen Umsatz von 93,6 Millionen Euro – ein beachtlicher Anstieg von 55 Prozent gegenüber den Ergebnissen im letzten Jahr.

Geschäftsführer sieht LeoVegas künftig ganz oben

Hagman kommentierte die Ergebnisse und merkte an, dass jetzt, fünf Jahre nach der Gründung, die Zukunftsvision des Handyspieleanbieters wichtiger sei als je zuvor. LeoVegas, so der Geschäftsführer, werde die Glücksspielbranche in ihre mobile Zukunft führen.
Weiterhin stellte er fest, LeoVegas habe seine Stellung als eines der innovativsten Unternehmen der Branche eindeutig behauptet. Angesichts der vielen Partnerschaften mit europäischen Spitzen-Sportteams, etwa der deutschen Handball-Bundesliga, kann der erfolgreiche Anbieter von Handy-Sportwetten durchaus in eine rosige Zukunft blicken.