So schützen Sie Kreditkartendaten im Internet
Mit zunehmender Beliebtheit von Online- und Mobilcasinos nutzen mehr Spieler als je zuvor ihre Kreditkarte für Online-Transaktionen. Das ist auch nicht überraschend: Kreditkarten wie MasterCard gelten weithin als eine der zuverlässigsten und sichersten Online-Bezahlarten, die zudem universell von Casinos und vielen weiteren Online-Anbietern akzeptiert wird.
Da Spieler jedoch für ihren Unterhaltungsbedarf immer mehr auf das Netz zurückgreifen, ist auch die Zahl der Hacker und Betrüger in die Höhe gestiegen, die nur darauf warten, Kreditkartendaten stehlen zu können. Und nachdem die Zahl der allein im Jahr 2017 bekannt gewordenen großen Angriffe ein Rekordniveau erreicht, ist Wachsamkeit bei der Online-Nutzung einer Kreditkarte von grundlegender Bedeutung, um nicht zum Betrugsopfer zu werden.
Hier finden Sie einige der besten Tipps für Spieler, die sicherstellen möchten, dass ihre Kreditkartendaten bei jeder Online-Transaktion sicher sind, sei es in führenden Echtgeld-Online-Casinos oder auf jeder anderen Website, die virtuelle Zahlungen akzeptiert.
#1: Ausschließlich sichere Casinos und Websites nutzen
Es kann schwer erkennbar sein, ob ein Casino sicher ist, aber es gibt eine Reihe von Hinweisen, die Spielern die Suche nach sicheren Websites potenziell erleichtern können. Spieler sollten in ihrer URL-Zeile nach einer „https“-Verbindung sowie nach digitalen Sicherheitssiegeln wie McAfee, Better Business Bureau, VeriSign oder TRUSTe Ausschau halten.
Jedes lizenzierte und regulierte Casino setzt Verschlüsselungstechnologie ein, mit der verhindert wird, dass Betrüger Zugriff auf Kreditkartendaten erhalten. Es ist also unerlässlich, sich für ein Casino zu entscheiden, das von einer bekannten Zulassungsbehörde wie UKGC oder MGA lizenziert ist.
#2: Sichere Browser-Einstellungen festlegen
Wenn Sie die Autovervollständigung abschalten, können Kreditkarteninformationen nicht mehr vom Browser gespeichert werden – eine häufige Quelle für den Diebstahl persönlicher Daten.
In Chrome können Spieler diese Einstellungen unter Einstellungen > Erweiterte Einstellungen anzeigen > Passwörter und Formulare > AutoFill-Einstellungen ändern. Löschen Sie dort alle gespeicherten Informationen und entfernen Sie dann die Markierung bei „AutoFill einschalten“.
Im Firefox gehen Sie zu Optionen > Privatsphäre > Verlauf, wählen „Benutzerdefinierte Verlaufseinstellungen verwenden“ und entfernen dann die Markierung bei der Option „Such- und Formularverlauf speichern“.
#3: Sicherheitsebene der Kreditkarte aktivieren
Viele Spieler wissen nicht, dass zahlreiche Kreditkarten eine zusätzliche Sicherheitsebene besitzen, die manuell aktiviert werden muss. MasterCard bietet ein Produkt namens SecureCode an, bei dem es sich um einen geheimen Code handelt, der für jede Online-Transaktion verwendet werden kann und dem jeweiligen Händler nie offengelegt wird.
Auch Visa bietet persönliche Nachrichten an, die den Spieler begrüßen, wenn er Transaktionen durchführt und ein vertrauliches Passwort zur Autorisierung angibt. Einige Banken haben sogar ihre eigenen Überprüfungssysteme, darunter Einmal-PINs oder Sicherheitscodes, die bei Zahlungen als zusätzliche Autorisierungsebene an das Mobiltelefon des Spielers gesendet werden.
#4: Sicheren Ort für Zahlungen auswählen
Es mag zwar offensichtlich erscheinen, aber ein sicherer Standort eignet sich sehr gut zum Schutz von Kreditkartendaten. Spieler sollten ihre Daten niemals in der Öffentlichkeit, also etwa in einem öffentlichen Verkehrsmittel oder im Internetcafé, eingeben. Jeder könnte ihnen dabei über die Schulter sehen und seine Gelegenheit abwarten!
Ein sicheres und schwieriges Passwort ist darüber hinaus ein Muss, wenn man bei einem Casino oder auf einer anderen Login-Seite Online-Transaktionen durchführt. Spieler sollten nach Möglichkeit Großbuchstaben, Satzzeichen, Symbole und ungewöhnliche Schreibweisen einbauen, damit ein Passwort schwerer zu knacken ist.
#5: Kontoauszüge auf ungewöhnliche Aktivitäten prüfen
Indem Spieler auf Websites ihre Kreditkarte anstelle einer Debitkarte verwenden, sind sie damit in puncto Sicherheit bereits auf dem richtigen Weg, da Kreditkarten allgemein eine weitaus höhere Sicherheit bieten. Als letztes Mittel sollten Spieler jedoch immer am Monatsende ihre Kontoauszüge prüfen, um etwaige ungewöhnliche oder unberechtigte Transaktionen auf dem Konto zu erkennen.
Falls dort etwas Verdächtiges erscheint, sollte für weitergehende Beratung sofort die jeweilige Bank kontaktiert werden!
Diese Tipps sollen Spielern dabei helfen, im Internet auf der sicheren Seite zu bleiben, und dürften Nutzern von Online-Transaktionen ein besseres Sicherheitsgefühl vermitteln.