Die Vorteile von virtuellen Sportwetten

Es gibt ein wachsendes Bewusstsein für virtuelle Sportwetten bei vielen Zockern in Deutschland und auf der ganzen Welt. Immer mehr Casinos und Buchmacher haben entweder damit begonnen, sie anzubieten, oder sie haben aufgrund der zunehmenden Wertschätzung der vielen Vorteile des Genres ihr bestehendes Angebot erweitert.

Die RNG-basierten Spiele, die zu einem wichtigen Teil der Online-Sportwetten geworden sind, basieren oft auf tatsächlichen Ligen und Teams, und die Bandbreite der Codes, die von diesen Spielen abgedeckt werden, ist unglaublich. Sie finden virtuelle Sportarten wie Fußball, Basketball, Baseball, American Football, Baseball, Tennis, Autorennen, Pferderennen, Windhundrennen und andere.

Immer verfügbar

Im Gegensatz zu ihrem Pendant sind virtuelle Sportwetten jederzeit verfügbar. Tag oder Nacht, Regen oder Sonnenschein, Sie können 365 Tage im Jahr auf virtuelle Sportspiele wetten. Einige Spieler oder Wettende argumentieren, dass es auch echte Sportmöglichkeiten gibt, die das ganze Jahr über zur Verfügung stehen.

Auch wenn dies oft zutrifft, werden nicht alle diese Ergebnisse innerhalb weniger Minuten entschieden. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise Wochen oder Monate warten, um die Ergebnisse Ihrer Wette zu erfahren. Es kann auch zu Verspätungen oder Annullierungen kommen, die zusätzliche Frustration verursachen können. Online-Sportwetten auf virtuelle Optionen sind bereit und warten.

Keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten erforderlich

Ein weiterer Vorteil virtueller Sportwetten besteht darin, dass sie nicht die Erfahrung oder das Wissen erfordern, die bei Wetten auf echten Sport von Vorteil sind. Bei Wetten auf echten Fussball oder andere Spiele ist eine gewisse Kenntnis der Sportart, der beteiligten Mannschaften und Spieler sowie anderer Faktoren wie Spielfeld- oder Wetterbedingungen unerlässlich, wenn Sie fachkundige Wetten platzieren möchten.

Die Ergebnisse der virtuellen Spiele werden von der Software des Zufallszahlengenerators (Random Number Generator, RNG) erzeugt, so dass Mannschaftsaufzeichnungen, Verletzungen der Spieler, Wetterbedingungen und andere Bedingungen keine Rolle spielen. Dieser Aspekt bedeutet, dass das Wetten auf ein simuliertes Sportereignis dem Spielen von Casinospielen ähnelt, und es bedeutet, dass diese Option eine gute Wahl für Anfänger ist.

Wetten werden schnell abgewickelt

Ein Nachteil von Online-Sportwetten, die es bei ihrem virtuellen Gegenstück nicht gibt, ist die Zeitspanne, die für die Abwicklung von Wetten benötigt werden kann. Diese Lösungen sind selten schnell, aber bei virtuellen Sportwetten müssen Sie selten länger als drei Minuten warten, um den Ausgang Ihrer Wette zu erfahren und, falls Sie gewonnen haben, Ihre Auszahlung zu erhalten.

Sie können zum Beispiel eine Wette auf ein virtuelles Cricket-Spiel platzieren und 3 Minuten später herausfinden, ob Sie gewonnen haben. Wenn Sie jedoch auf ein Live-Cricket-Turnier wetten, könnten Sie Tage, wenn nicht Wochen auf das Ergebnis warten.

Mehr Chancen zum Wetten

Im richtigen Sport gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Wettmöglichkeiten. Es mag Dutzende oder sogar Hunderte von Märkten geben, die zu einem Spiel oder Turnier angeboten werden, aber sie sind immer noch begrenzt - und wenn das Spiel oder das Turnier vorbei ist, muss man noch so lange warten, bis das nächste stattfindet.

Bei virtuellen Sportwetten sind Sie nur durch die Größe Ihrer Bankroll und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit begrenzt. Sie können in der Zeit, die ein echtes Fussballspiel dauert, auf mehrere einzigartige Spiele wetten.

Die Ergebnisse sind fair

Sportfans sind immer wieder überrascht, wie viele Spielmanipulationen es gibt. Von unauffälligen Spielen bis hin zu den großen Ligen können an den überraschendsten und unwahrscheinlichsten Orten Skandale auftauchen, in denen Spiele manipuliert werden.

Das ist bei virtuellen Sportwetten nie ein Problem, wenn die Spiele von vertrauenswürdiger Software betrieben werden. Die RNGs, die zur Erstellung der Ergebnisse verwendet werden, werden regelmäßig von unabhängigen Laboratorien getestet, um sicherzustellen, dass die von ihnen erzeugten Ergebnisse so unvoreingenommen wie möglich sind.